Gott hat Dich lieb!
Es war ein besonderer Gottesdienst – die Kirchengemeinde der Neuapostolische Kirche feierte am Sonntag mit einem Festgottesdienst ihr 75-jähriges Bestehen. Dankbar wurde auf die Anfänge zurückgeblickt und auf das, was bis heute getan wurde.
Bereits am Vorabend hatte die Gemeinde Freunde, Glaubensgeschwister und zahlreiche Gäste zu einer Soiree eingeladen. Groß war die Wiedersehensfreude in der Begegnung mit den angereisten „Ehemaligen“, also Mitgliedern, die trotz Wegzug den Kontakt zur Kirchengemeinde nie abreißen ließen.
In einer kurzweiligen Zeitreise führte Uta Kager durch die vielfältigen Aktivitäten der lebendigen Kirchengemeinde. Damals wie heute. Ein Glanzpunkt war ein Interview mit Zeitzeugen als Mitglieder der ersten Stunde.
Eingerahmt wurde der Vortrag von einem bunten Strauß geistlicher Musik, vorgetragen vom gemischtem Chor, Kinderchor, Bläser und Streicher-Ensemble. Eine Vielfalt, die den einen oder anderen Gast sicher überraschte.
Ein Höhepunkt des Jubiläums-Wochenendes war der Festgottesdienstes am Sonntag, den Bischof Paul Hepp , stellvertretender Leiter des Kirchenbezirks München, unter einen Text aus Apostelgeschichte 2,42 stellte.
„Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet.“
Bischof Hepp erinnerte daran, dass die ersten neuapostolischen Christen in Dingolfing eine „Flüchtlingsgemeinde“ waren, die sich bedingt durch die Nachkriegswirren hier in der Stadt, zunächst in der Waldesruh versammelte und dort ein neue geistige Heimat fand. Auch in dieser für viele so traumatischen Zeit beharrten sie in der Zuversicht. „Gott hat mich nicht vergessen, er liebt mich so wie ich IHN und meine Nächsten lieben darf.
Die Grundpfeiler der in der Apostelgeschichte beschriebenen nachösterlichen Gemeinde sind auch heute noch fester Bestandteil einer warmherzigen, lebendigen, christlichen Gemeinde
Im Anschluss an die Liturgie richteten für die Freien Christengemeinde, der erste Vorsitzende Siegfried Horn, für die Evangelische Kirchengemeinde, Kirchenvorstand Almuth von Trotha und für die Stadt Dingolfing, die 2. Bürgermeisterin Maria Huber herzliche Grußworte an die Gemeinde jeweils verbunden mit einem persönlichen Geschenk an die neuapostolische Gemeinde.
Nach dem Gottesdienst luden die Mitglieder in die Nebenräume zu einem kalten Buffet ein. Sprichwörtliche Gemeinschaftspflege mit regem Gedankenaustausch war geboten. Dabei fand der Zeitstrahl an der Seitenwand mit einer parallel laufenden Stadt- und Gemeindechronik interessierte Betrachter.
Dem fulminanten Auftakt folgen nun in lockerer Reihenfolge weitere Veranstaltungen ganz im Zeichen des Jubiläums.